Aufschlagspreisbildung

Aufschlagspreisbildung
in der  Makroökonomik Übertragung einzelwirtschaftlicher Preisbildungsvorstellungen auf die gesamtwirtschaftliche Ebene. Die Hypothese der A. geht davon aus, dass sich das Angebotspreisniveau aus dem Produkt von Stückkosten und einem Aufschlagssatz (Mark-Up) ergibt. Da aus Vereinfachungsgründen meist nur die Lohnstückkosten berücksichtigt werden, muss der Aufschlagssatz neben einer Gewinnkomponente auch die übrigen Kosten umfassen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aggregierte Angebotskurve — Gesamtangebotskurve, gesamtwirtschaftliche Angebotskurve; Begriff der Makroökonomik. Die a.A. beschreibt den Zusammenhang zwischen Preisniveau und aggregiertem Angebot der Unternehmen. Die Lage der a.A. in einem Preis Mengen Diagramm wird bes.… …   Lexikon der Economics

  • Redux-Modell — 1. Begriff: Das einfachste Modell der ⇡ Neuen Makroökonomik offener Volkswirtschaften. Es handelt sich hierbei um eine vereinfachte Version eines analytisch sehr anspruchsvollen Modells von Obstfeld und Rogoff aus dem Jahre 1995. 2. Bausteine:… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”